Praxis für
Systemische Kinder- und Jugendtherapie
EMDR-Traumatherapie
Bars-Sitzungen

Häufige Fragen

Zahlt die Krankenkasse die Therapie oder Beratung?

Diese Frage kann man mit einem klaren JEIN beantworten!
Generell zahlen die Krankenkassen diese Form der Therapie und Beratung (noch) nicht. Die Systemische Therapie/Beratung ist inzwischen vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) anerkannt. Eine Anfrage bei Ihrer Krankenkasse nach einem „Systemischen Gesundheitscoaching“ oder einer „Einzelfallentscheidung“ kann sinnvoll sein.
Wenn Sie drei Absagen eines wohnortnahen Therapeuten erhalten haben, den die Kasse normalerweise bezahlen würde, dann können Sie eine Kostenerstattung bei Ihrer Kasse beantragen. Dazu müssen Sie Gesprächsnotizen und einen Antrag einreichen.
Andernfalls erhalten Sie von mir eine Rechnung, die Sie privat begleichen.

Zahlt das Jugendamt?

Eine Anfrage beim Jugendamt kann sich lohnen! Im Rahmen der „Hilfen zu Erziehung“ nach dem Kinder- und Jugendhilfe Gesetz (SGB VIII) kann eine Familientherapie, Paartherapie oder ein Elterncoaching finanziert werden.

Kommen Sie auch nach Hause?

In der Regel finden die Termine in meiner Praxis statt. Hin und wieder gibt es Momente, wo es sinnvoll sein kann, Ihr Familienleben einmal „live“ mitzuerleben.
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sein zu mir zu kommen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf um dies persönlich zu besprechen.

Schweigepflicht?

Alle Inhalte der Zusammenarbeit unterliegen der Schweigepflicht.

Was ist, wenn ich zu einem Termin nicht kommen kann?

Jedem kann mal etwas dazwischen kommen. Dennoch bitte ich Sie, Termine mindestens 48 Stunden (Wochentags, Mo-Fr) vorher abzusagen oder zu verschieben. Andernfalls berechne ich ein Ausfallhonorar von 50% des Terminpreises. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage, bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin, wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.